Vorstellungs-Telegramm





----Hans-Ulrich Prestin----stop

----Jahrgang 1942----stop

----gelernter Hochseefischer----stop

----Abschluß B6 (Kapitän in der großen Hochseefischerei)----stop

----Fahrzeit als Nautischer Offizier im Fischkombinat Sassnitz----stop

----Fangleiter----stop

----Inspektor der Fischereiaufsicht Ostsee----stop



___________________________________________________________________________

____________________________________________________________________



+++ Sturmgespräch: Hochseefischer, wer ist mehr? +++


tk. Hans-Ulrich Prestin war Gast beim 178. Sturmgespräch am 19.03.2025 und berichtete aus seinem beruflichen Leben bei der Hochseefischerei und der Fischereiaufsicht.

Hannes Prestin begann als Matrose. Nach dem Besuch der Seefahrtschule in Warnemünde (1965) fuhr er als nautischer Offizier und später als erster Offizier für das Sassnitzer Fischkombinat zur See. Ab Mitte der 1980er Jahre nutzte er seine Erfahrungen und leitete die Außenstelle der Fischereiaufsicht in Sassnitz bis 2005.

Mit seinen Schilderungen skizzierte er zugleich, wie sich die Hochseefischerei seit Ende der 1950er Jahre wandelte. Seine Ausbildung zum Seemann erfolgte auf einem 17-Meter-Kutter. Später war er mit größeren Fischkuttern und Frosttrawlern unterwegs. Seine Schiffsreisen führten ihn u.a. nach Dänemark, Norwegen und Afrika und auf jeder Tour konnte er Abenteuerliches erleben.

Heutzutage berichtet er über den harten Alltag auf See zumeist anekdotenhaft. Als Jüngster auf dem Kutter war er auch für das Kochen zuständig und sein Weißkohleintopf, den er überreichlich mit Kümmel zubereitete, traf nicht den Geschmack der Kutterbesatzung. Transitwarenprodukte schmuggelte man schon mal von Bord, um weniger für Zigaretten und Schnaps bezahlen zu müssen. Bei einem Halt in Norwegen kauften die Besatzungsmitglieder sämtliche Pfeffervorräte auf, da das Gewürz zu Hause über eine lange Zeit ausverkauft war. In einem schottischen Hafen retteten sie eine Luxusjacht und erhielten am Ende nicht mal ein Dankeschön oder eine erhoffte Aufmerksamkeit dafür.

Hannes Prestin war mit Leib und Seele Hochseefischer. Nicht von ungefähr zitierte er den Ausspruch „Hochseefischer, wer ist mehr!“, der noch heute an den traditionsbewussten Stammtischen der ehemaligen Hochseefischer zu hören ist.

Er begrüßte die Teilnehmer zu Beginn mit einem Lied in Plattdeutsch und berichtete später über seine Mitarbeit und 10-jährige Tätigkeit als Leiter des Vereins Klönsnack in Sassnitz.

Als Überraschungsgast nahm der Sassnitzer Autor Willi Ritter am Sturmgespräch teil, der mit seiner Rezitation auf den kommenden Frühling verwies.

Ergänzung: Fangleiter von 1975 bis 1983

Es berichtete Vorstandsmitglied Thomas Kunstmann 20.3.25

 














_________________________________________________________________________

______________________________________________________
































































Nach oben