1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Sassnitzer Hochseefischerei


Kapitän Voß berichtet vom Praxisprojekttag:


Am 02.04,2025 war ein Praxisprojekttag mit Schülern der 8.Klasse der Rostocker

Planetschule auf dem Museumskutter "Havel" in Sassnitz vereinbart. Vorbereitet

und begleitet wurde dieser Tag vom Arbeitskreis Hochseefischer e.V. Rostock.

Kapitän Voß übergab A3 laminierte Foto-Reproduktionen mit Behältnis an Andreas

Behnke für anschauliche Erklärungen auf dem Museumskutter.

Den Schülern wurde im lockeren Gespräch die Arbeits-und Lebensbedingungen

der Kutterfischerei erklärt, die auf diesem Kutter bis 1990 betrieben wurde. 




v.l.n.r Andreas Behnke, Oliver Zimmermann, Mark Gierke

Fotos:Voß


__________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________


Ein Zeitdokument


Auf Initiative der Kapitäne Poppitz und Peters entstand dieser Dokumentarfilm, der nach 

Fertigstellung im Hafenmuseum gezeigt wurde. Da das Hafenmuseum Sassnitz  zurzeit

geschlossen ist, erlauben wir uns, dieses Zeitdokument auf unserer Homepage zu prä-

sentieren. Es wäre sehr schade, diese historischen Aufnahmen nicht zu zeigen. Ein großer

Teil des Filmmaterials wurden durch die Familie Hauswald zur Verfügung gestellt. Der Ama-

teurfilmer Max Hauswald fuhr als Maschinist auf dem Kutter "Havel". Da ich eine gewisse

Zeit mit Max gefahren bin weiß ich, dass er sehr stolz wäre, wenn seine Filme die Öffent-

lichkeit erreichten. Wir bitten die schlechte Qualität des Filmmaterials zu entschuldigen. Es

handelt sich hier um Super 8 Schmalfilme, die vor über 50 Jahren gefilmt und mehrfach

überspielt wurden. M.Lange 11.2.2025      








Recht vielen Dank an Jörg B. Halle-Saale der den Film aufgearbeitet hat!

___________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________




"Hub-Havel"

 

 

 

 

Gute Nachrichten aus dem Sassnitzer Hafen:

 

Am 27.01.2020 bekamen wir von der Stadt Sassnitz-Abteilung Wirtschaftsförderung/Tourismus

eine E-Mail, in der man uns mitteilte, dass der Museumskutter "Havel" auf die Kaikante gestellt 

werden soll. Desweiteren wurden wir angefragt, ob wir bei der Beschaffung von Bauzeichnungen 

(Spantenriss oder Dockplan) eines 26,5-Meter-Kutters behilflich sein könnten. Bei zwei

ehemaligen Kutterkapitänen (Grimmen und Sassnitz) hatten wir Glück und sind 

fündig geworden.

 

Nun sind wir gespannt, wie diese "Aktion" weiter geht und werden an dieser Stelle

ausführlich darüber berichten!

 

_____________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________-

 

 

Auszug aus "Ostseezeitung" vom 14.2.20

 

____________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________-

 

 

Förderverein Fischerei und Hafenmuseum e.V.

 

Für den Erhalt der "Havel":

 

KONTO: DE 33 1505 05000837 100364

 

__________________________________

____________________________

 

Telefonat mit dem Vorsitzenden des Fördervereins "Sassnitzer Fischerei - und Hafenmuseum e.V."

 

Schön dass der Andreas Pfaffe sich am Handy verwählt hatte und so kam es zu einem interessanten Gespräch. Andreas berichtete mir unter anderem , dass es bald los gehen würde und die "Havel" aus dem Wasser gehoben wird. Er konnte mir auch verraten, wo der Kutter dann seinen neuen "Liegeplatz" haben wird. So erfuhr ich, dass der 26-Meter-Kutter hinter dem Hafenmuseum vor"Anker" gehen wird. So werden dann  die Besucher, die über die neue Treppe in den Hafen gelangen,durch einen ehemaligen Fischkutter begrüßt. Das Raussetzen wird noch mal eine spannende Geschichte.

     Wir werden darüber hier an dieser Stelle berichten!



 _______________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________



Telefonat mit Herrn Kräusche Abt.Wirtschaftsförderung  

und Tourismus Sassnitz am 4.11.2020


Das der Kutter Havel aus dem Wasser kommt,

sei immer noch aktuell.

Zur Zeit wird über den Museumsstandort

diskutiert.


____________________________________________

_____________________________________________



Der "Hub" der "Havel" ist erst einmal abgesagt, dafür bekommt der Kutter ein neues Deck.


Alles von Deck muss runter!



Wir werden davon berichten!



Unser Hafenreporter berichtet:


Unser Hafenreporter hat die Gelegenheit genutzt und hat ein paar Fotos

vom Deck ohne Beplankung bzw. vom Laderaum und Maschinenraum gemacht.

Wir werden weiter vom Umbau berichten.

















24.5.2022




Aktueller Stand der Decksrenovierung am 30.6.22



Die ersten Decksplanken wurden verlegt 28.7.22







Foto:Birgit K. 2.8.22




Alte und neue Decksplanken der "Havel" (Stärke 50 mm)

Hafenreporter 17.8.22



Hafenreporter 23.8.22



Hafenreporter 8.9.22


Hafenreporter 8.9.22


Fertig! Sieht super aus!


_____________________________________________________________________

_______________________________________________________________














































____________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________-



Es geht vorwärts....


Fotosessions im Fischerei- und Hafenmuseum

Die Vorbereitungen für den Umzug des Sassnitzer Fischerei- und Hafenmuseums ins Alte Kühlhaus sind angelaufen. Zunächst sind die Museumsmitarbeiter gemeinsam mit dem Fotografen Roland Obst damit beschäftigt, die Exponate zu inventarisieren. Jedes einzelne Ausstellungsstück wird dazu fotografiert und in eine Datenbank eingepflegt sowie im Anschluss für den Umzug sicher verpackt. Diese Arbeiten nehmen zwar mehrere Wochen in Anspruch, sind aber sehr wichtig. Nur so kann ausgeschlossen werden, dass im Zuge des Umzuges Informationen zum Beispiel über die Herkunft der Objekte verloren gehen. Außerdem wird auf diese Weise erstmals ein umfassender und anschaulicher Überblick über die gesamte Sammlung des Museums entstehen.

Daneben führt das Museumsteam in Zusammenarbeit mit dem Stadthafen Sassnitz eine Erfassung der noch vorhandenen Fischerei durch. Das Projekt, das aus dem Fond für Vorpommern und das östliche Mecklenburg auf Rügen gefördert wird, schafft eine Datengrundlage für verschiedene Anschlussvorhaben und erschließt dem Museum nebenbei neue Bestände, die es für seine zukünftige Entwicklung benötigt.

Vielen Dank an HAPS

Dank einer großzügigen Spende durch das Sassnitzer Unternehmen HAPS ist unser Museumskutter für den Winter gut mit Heizöl versorgt, damit die Museumsmitarbeiter bei anstehenden kleineren Wartungen nicht frieren müssen. Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung.

Ein Bild, das Decke, drinnen, Boden, Möbel enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

BU: Museumsleiter Markus Röhrbein (Foto links) und sein Team bereiten den Umzug der Exponate ins Alte Kühlhaus vor. 

 

 

Autor: Markus Röhrbein, Museumsleiter

Fotos: Andreas Behnke   (27.11.2022)



__________________________________________________________________________

_______________________________________________________________


Förderverein des Fischerei und Hafenmuseums wird 30



Am 19.3.1993 gründeten elf Sassnitzer, darunter Klaus-Peter Poppitz, Fritz Peters

und Herbert Betzien, den Verein. Sie wollten einen wesentlichen Teil Sassnitzer

Geschichte bewahren und für nachfolgende Generationen erlebbar machen. Im Sommer

1994 übernahm der Verein Räume einer ehemaligen Hafenpraxis im Stadthafen, in

denen 1996 das Fischerei-und Hafenmuseum eröffnete. Bereits 1995 wurde der

stillgelegte 26,5-Meter-Kutter "Havel" dem Verein übergeben. Für das Museum- 

demnächst im neuen Gewand und im Alten Kühlhaus- wollen der Vorstand unter

Leitung von Bernd Nöll und die Vereinsmitglieder weiterhin Unterstützung leisten.

Aus: "Rügen BLITZ am Sonntag" vom 12.3.23. Vielen Dank an Rainer G. aus Gingst, der

uns diesen Beitrag geschickt hat)



_____________________________________________________________________________

___________________________________________________________________


Der Museumskutter "HAVEL" bekommt am 16.04.2023 seinen neuen Liegeplatz !






















Kutter "HAVEL" am neuen Liegeplatz angekommen!


_________________________________________________________________________________-

____________________________________________________________________



Chef von Kutter- und Küstenfisch kocht auf der "Havel"!


Markus Röhrbein City Manager Fischerei- und Hafenmuseum/Fischereierlebniszentrum










"Smutje" - Geschäftsführer von Kutter - und Küstenfisch Philipp Bruns



Vielen Dank an Fotograf Christian Thiele für die Fotos vom "Kutterkochen" am 28.7.2023.


___________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________


Unser "Hafenreporter" berichtet:


Kleines "Hafenkonzert" auf dem Kutter "HAVEL"


DUO Janne










Fotos: Hafenreporter


________________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________



Es geht weiter!



Anruf vom Sassnitzer Bürgermeister


Der Sassnitzer Bürgermeister Herr Kräusche rief heute in Dresden an und bestätigte uns,

dass mit dem Weggang von Herrn Röhrbein nicht das Aus für das Museum bedeuten würde.

Ein Antrag auf Fördermittel wurde bereits auf dem Weg gebracht und man hätte sich schon

Gedanken für die Gestaltung der Außenanlage gemacht.


Prima. Endlich mal eine positive Nachricht aus Sassnitz! M.Lange 14.10.24



___________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________



"Oh dieser neue Kutter! - Stimmen an Bord der HAVEL" – ein Audio-Projekt von Peter Moltmann 



Seit 2021 führt der Journalist Peter Moltmann für den "Verein zur Erhaltung der Sea-Eye e.V." Interviews mit ehemaligen Fischern der Flotte. In der Audioausstellung „Fischer auf dem Sternhai“ werden ihre Stimmen das Schiff und das Leben an Bord wiederbeleben. Bevor die Ausstellung kommendes Jahr mit der SEA-EYE nach Sassnitz kommen soll, präsentiert das Sassnitzer Fischerei- und Hafenmuseum eine Auswahl des Materials auf der HAVEL dem letzten original erhaltenen Kutter der Serie.


Das Projekt „Fischer auf dem STERNHAI“ ist ein Kooperationsprojekt des "Vereins zur Erhaltung der SEA-EYE“ und des "Vorpommerschen Künstlerhauses." Es wird gefördert durch den Fonds Soziokultur, die Ostdeutsche Sparkassenstiftung, den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm Neustart Kultur über den Deutschen Verband für Archäologie, durch die Kulturstiftung des Freistaats Thüringen, durch das Land Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg, sowie durch das Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten. (Text entnommen von www.auf-nach-mv.de)


Wir bedanken uns bei Herrn Moltmann, der für unsere Homepage ein paar

Tonaufnahmen zur Verfügung gestellt hat. Weitere Aufnahmen sollen  folgen. 30.10.24


Kapitän Edgar Taraba





Kapitän Peter Poppitz






Kapitän Fritz Peters





Wird fortgesetzt!


Nach oben